Montag, 6. Oktober 2025

Meditation zum Wochenbeginn

 

 


 Sei still meine Seele
   und erkenne:
Mein höheres Selbst ist meine Heimat,
   meine Hilfe
      und mein Schutz.
So kann mein Ego
   mich nicht zu Fall bringen.

Meine Illusionen aber
   sind wie baufällige Mauern,
   die mich zu erschlagen drohen.
Sie bekämpfen Deine Weisheit, o Ewige!
   Sie wüten gegen Deine Liebe und Gerechtigkeit.

Ich aber sage zu mir:
"Sei still, meine Seele!
   Denn es gibt Hoffnung!
   Habe Vertrauen!
Die Weisheit der Ewigen ist Dein Schutz,
   ihre Liebe und Gerechtigkeit sind Deine Hilfe.
Du wirst nicht stürzen.

Die Heilige ist Dein Heil
   und Dein Segen.
Sie ist Deine Stärke und Zuversicht.
   Vertraue ihr allezeit!"

Die Ewige spricht:
"Öffne Dein Herz
   und verstehe:
Die Menschen vergehen,
   wenn sie ihren Illusionen folgen.
Sie haben kein Gewicht,
   ob es noch so viele sind.
Verlass Dich nicht auf Dein Ego,
   denn es sät Unrecht und Gewalt."

Die Ewige spricht abermals:
"Meine Weisheit ist mächtig.
   Ich bin voller Liebe und Gerechtigkeit.
Ich beschütze Dich,
   ich führe Dich
   und mache Dich glücklich.

Ich bin
das Göttliche in Dir,
   Dein höheres Selbst!"

*

- Anna vom Sternengrund -  inspiriert vom 62. Psalm

  (mit freundlicher Genehmigung der Autorin)

 


 













*

"Mystischer Psalter Teil 3.  Das Buch des Vertrauens"
ist im Brockenmystik-Verlag erschienen.

 


Sonntag, 5. Oktober 2025

#WMDEDGT - Vom ausgefallenen Sonntag

 

 

 


Heute ist der Fünfte und Frau Brüllen hält die Tradition des Tagebuchbloggens
am Laufen - das gelingt am besten, wenn möglichst viele mitmachen. 
 
 
Bei mir wirds heut kein lesenswerter Beitag.
Eigentlich hatten wir vor, zum halbjährlichen Blutspende-Sonntag 
in die Neuapostolische Gemeinde zu gehen.
Dort herrscht immer eine besondere Herzlichkeit und nach der Spende
wartet ein megaleckeres Dinner, vorbereitet von den Gemeindefrauen. 
 
Aber daraus wird heute nichts.
Ich habe die ganze Nacht gebibbert (ja es ist kalt bei mir, aber normalerweise
 friere ich nicht im Bett) und mich mit seltsamen, so nie gekannten 
Bauchschmerzen herumgeplagt - ich weisz nicht, was da mit mir los ist -
 
Morgens habe ich dann meine Knochen einzeln aufgesammelt
(Haut und Gelenke schmerzen ebenfalls tierisch), um wenigstens das
 Katzenfrühstück zu bereiten. Ich selbst habe keinen Hunger.
Ich hab dann noch die Wäsche von gestern aus der Maschine geholt und
 aufgehängt... mir einen Tausendgüldenkraut-Tee gebrüht und mich wieder hingelegt.
Ich fürchte, heut kommt hier nix Interessantes mehr rum.
 
Gegen Mittag rappele ich mich endgültig hoch: Hausmittel wie
Wärmflasche, Tausendgüldenkraut oder Yoga-Übungen brachten keinerlei
Besserung. Ich versuche, ein Schälchen Porridge zu essen...das geht auch,
obwohl ich keinen Hunger habe und überhaupt fehlen die Symptome einer Magen-Darm-Grippe. Es ist nur der Schmerz, der bei Bewegung stärker wird 
und den ich so noch nie hatte. 
 
Ich beschliesze, gegen 16:00 doch mal zur Bereitschaftssprechstunde zu gehn,
auch wenn ich mir da ziemlich unsicher bin. Was, wenn nichts gefunden wird?
Ich gehe lieber dreimal zu wenig zum Arzt als einmal zu viel.
Ist nie ein leichter Entschlusz und das mit der Kommunikation bekomme
ich auch nicht so gut hin. 
 
Vorher fotografiere ich noch die Schlehen, die wir vorgestern bei schönstem 
Wetter spontan gesammelt haben. Danach kommen sie ins Gefrierfach.
Auch das ein Herbstmotiv.
 

 
 
Auf dem kurzen Weg zur Notfall-Praxis habe ich etwas milde Herbstluft
geschnuppert - das hat gut getan! 
War eigentlich ein schöner Tag, so für Oktobers Verhältnisse...
Es ging auch alles glatt, die Ärztin war nett und gründlich und es ist auch was.
Zum Glück keine beginnende Bauchfellentzündung, wie ich aufgrund der 
Intensität der Schmerzen fast vermutet hätte.  Paar Tage wirds dauern. 
Schatz holt mir gleich noch das Rezept ab - danke, Du Lieber! 
 
So, das war ein komplett ausgefallener Tag, an dem ich wirklich nix gemacht hab!
In weiser Vorraussicht hatte ich die Bilderserie für die montägliche Meditation
schon gestern zusammengestellt. Dazu brauch ich jedes mal 2-3h,
aber dafür lohnt sich dann auch das Anschauen! 
 
Als Cliffhanger hier vorab schon mal ein Bild aus der Serie für morgen.
 
 

 

Danke fürs Vorbeischauen und bis zum nächsten 5. dann.
Habt einen schönen goldenen Oktober :)

 

Sonntagsmatinee

 

So geht Multikulti: Zaouli-Tanz zur Musik der "Band Odessa"
mit einem alten Odessaer Lied (mir gut bekannt) 
 


 
Übersetzter Erklärungstext des youtube-Kanalbesitzers:
 
 Zaouli ist ein traditioneller Tanz des Gouro-Volkes (das die Gouro-Sprache spricht) in der zentralen Elfenbeinküste (französisch für Elfenbeinküste). Die beim Tanz verwendete Zauli-Maske wurde in den 1950er Jahren geschaffen und soll von einem Mädchen namens „Jela Lou Zauli“ (was „Zauli, Tochter von Jela“ bedeutet) inspiriert worden sein. Allerdings gibt es unterschiedliche Geschichten über den Ursprung der Maske und jede Maske hat möglicherweise ihre eigene symbolische Geschichte. In jedem Guro-Dorf gibt es einen einheimischen Zauli-Tänzer (immer ein Mann), der bei Beerdigungen und Festen auftritt. Man glaubt, dass der Tanz die Produktivität des Dorfes steigert und er wird als ein Mittel der Einheit für die Guro-Gemeinschaft und im weiteren Sinne für das ganze Land angesehen.
 
*
 
Ich vermute allerdings, hier hat ein kreativer Youtuber etwas zusammengemixt, 
was ursprünglich nicht zusammen gehörte. Aber ein Spasz ist es allemal!

Samstag, 4. Oktober 2025

Ein Stück Himmel - кусочек неба -

 

 








 Diese Fotos sind zwischen 22.9. und 2.10.25 frühmorgens entstanden.
Leider sind mir durch eine Bearbeitung die ursprünglichen Infos zum
Aufnahmedatum/Uhrzeit verloren gegangen. Sorry - ich werd sie nächstes mal vorher 
umbenennen! Die Arbeit an 2 PCs macht es eben doch nicht gerade einfacher...

Friedensgebet

 

"Singet dem Herrn" Byzantinischer Choral 



Freitag, 3. Oktober 2025

FreitagsFüller

 

 


Immer freitags, immer bei Barbara: der Lückentext. 

*

1. Mein Verlangen nach Wärme hat sich in den letzten Tagen enorm gesteigert.
Die 3-5° - Nächte haben das Haus total auskühlen lassen. Erst gegen Mittag,
wenn die Sonne eine längere Zeit hereingeschienen hat, wird es erträglich.

2. Ich trage keine Wedges. Ich mag überhaupt keine Schuhe mit Absätzen.

3. Den letzten Brief habe ich vorgestern bekommen. Eine Rechnung von der GEZ.
Ich würde mir mal wieder persönliche Post wünschen!

4.  Das Kleingedruckte steht häufig auf der Rückseite.

5. Kennt jemand noch den Witz mit Rotkäppchen und der DDR?
 
Also: was ist der Unterschied zwischen Rotkäppchen umd der DDR?
Antwort: beide sind vom rechten Weg abgekommen, aber bei Rotkäppchen
ist es noch mal gut gegangen. (stammt aber von lange VOR der Wende)

6. Ich gehe sehr ungern einkaufen. Wenn man nicht mehr viel sehen kann,
ist es kaum möglich, benötigte Dinge zu finden. Und fragen mag ich auch nicht 
dauernd. Zum Glück brauche ich auch nur selten in den Supermarkt, weil ich
 mir vieles anders beschaffen kann (Tafel oder Foodsharing)

7. Was das Wochenende angeht, da habe ich die grosze Hoffnung, dasz das Tief 
"Detlef" uns endlich auch mal Regen beschert. Immer wirds versprochen...
aber nie kommt hier welcher runter! 
 
*
 
Und heute auch mal ein Freitagstip von mir:
Seit 1997 gibt es jedes Jahr am 3. Oktober einen "Tag der offenen Moschee"
Muslime in Deutschland laden dazu ein, ihre Religion und Lebensweise besser
 kennen zu lernen um so Vorurteile und Berührungsängste abzubauen.
 
Leider sind nicht mobil genug, eine Moschee oder Gebetsraum zu erreichen,
ich würde diese Chance einer freundlichen Begegnung gerne nutzen.
 
 

Friedensgebet

 

 Kinder in der Umayyaden-Moschee in Damaskus , 25.9.25


 

 

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Macarons

 

 


 




 

So oft schon sah ich sie auf Bildern. 
Nun habe ich erstmals im Leben selbst welche gegessen.
"Tafel" sei dank! 

Friedensgebet

 

Lied für die Gottesmutter - Priestermönch Roman (Podlubnjak)
Kiever Nazarener Kloster der Hl. Verkündigung 
 

 

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Wordless - без слов -

 

 


 Shared with Wordless Wednesday, WW@CatSynth 

(At CatSynth is "database connection error" today, my comment is lost, sorry.
Cannot open the site again)

Gerade jetzt

 

 


 
 
 denke ich: Mist, nur noch 90qm Gas, die ich bis zur nächsten Zählerablesung (10.12) verbrauchen kann, damit musz noch der ganze Oktober heizungsfrei bleiben!

mag ich: die goldenen Herbsttage

mag ich nicht: die saukalten Nächte jetzt, nur 3-4° und das Haus 
ist völlig ausgekühlt schon wieder

spüre ich: Kälte

freue ich: leckeres Frühstück heute dank Foodsharing gestern abend

fühle ich: mich ziemlich müde und verfroren

trage ich: warme Klamotten

brauche ich: einen warmen Ort, grad früh und abends

höre ich: AbdulRahman Alakhrass 

mache ich: Zimmerpflanzen reinbringen, aufräumen und son Kram

lese ich: immer noch "Altes Land" von Dörte Hansen

trinke ich: Wasser mit Apfelessig und schönen Grüntee

vermisse ich: immer noch Regen

schaue ich: in einen grauen Morgen, aber der wird schon noch

träume ich: von einer schönen und ruhigen Therme 
 
*
 
 Das verbinde ich wieder mit Rina

Friedensgebet

 

Rumänien: Bischofschor des Klosters Curchi 

 


Montag, 29. September 2025

Meditation zum Wochenbeginn

 

 


 O Ewige!
Höre mein Rufen,
   sieh meine Verzweiflung!
Ich schreie zu Dir,
   denn mein Herz ist in Angst.
Lass mich verstehen:
   Deine Weisheit beruhigt meinen Geist,
   sie bewirkt Liebe und Gerechtigkeit.
Du führst mich sicher auf hohe Felsen.
   Du bist meine Zuversicht.
Du bist ein starker Turm,
   der mich vor meinen Illusionen schützt.

Lass mich wohnen in Deinem Hause,
   lass mich Zuflucht finden
   unter Deinen Fittichen.
Du hörst mich,
   wenn ich auf Dich höre.
Du weißt um mich
   und hilfst mir.

Deine Jahre währen ewig.
   Du bleibst.
Erweise mir Gutes!
   Ich weiß:
   Du behütest mich.
So will ich Deinem Namen loben
   Tag für Tag,
Du Göttliches in mir,
   Du mein höheres Selbst! 

*

- Anna vom Sternengrund -  inspiriert vom 61. Psalm

  (mit freundlicher Genehmigung der Autorin)

 













*

"Mystischer Psalter Teil 3.  Das Buch des Vertrauens"
ist im Brockenmystik-Verlag erschienen.

 




Sonntag, 28. September 2025

Samstag, 27. September 2025

Friedensgebet

 

Kloster Holosiyivska Pustyn (Einsiedelei) in Kiev
Aufzeichnung einer Nachtwachen- Messe, Anfang September 
 

 
 
 

Freitag, 26. September 2025

FreitagsFüller

 

 


Immer freitags, immer bei Barbara: der Lückentext. Das Original. 

 *
 
1.  Sehen wir eigentlich noch Sonnenaufgänge in natura,
oder nur bei Instagram, wo man sie liken kann? ;) 

2. Es herrscht hier so eine verheerende Trockenheit, dasz viele Blätter
keine schöne Herbstfärbung mehr annehmen werden - sie sind längst braun.

3. Socken kann man wieder gut gebrauchen jetzt. Es gibt ihrer so viele Schöne, 
da spare ich mir das Selberstricken und lese in der Zeit lieber ein gutes Buch.

4. Was den Schutz des Planeten Erde angeht, da wird getan, als hätte man
alle Zeit der Welt. Dabei ist die Uhr längst abgelaufen.

5. Wenn man trotz schlechten Wetters durch die Natur geht,
kann das ein besonderes Erlebnis sein.

6.  Meine Flipflops und Sandalen überwintern jetzt in einem Beutel.

7. Was das Wochenende angeht, schaun wer mal!
 
 
 

Friedensgebet

 

Moderner Sufi-Gesang in Urdu und Arabisch: Yaa Noor 



Donnerstag, 25. September 2025

Monatscollage September

 

 


 Ein paar Tage bleiben ja noch vom September.
Aber heute ist der letzte Donnerstag und die liebe Birgitt
lädt wieder zur Monatscollage ein. 
 
 

 
Der September brachte nochmal ein paar richtig schöne Sommertage
und war überhaupt ein Drauszen-Monat dieses Jahr.
Einen Geburtstag feierten wir an einem ganz besonderen Ort:
bei einer 600 Jahre alten Eiche.
 
 

 
Einmal hab ich auch den Bürgerpark genossen - keine besonders weiten Wege,
aber das mit dem Laufen wurde beide male zum Problem.
Das schmälert meine Freude am Naturerlebnis doch ein wenig, 
wenn ich hinterher halbtot vor Schmerzen bin... 
 
 

 
 Graue Tage gab es auch, nur wieder ohne Regen.
Ensprechend geht es der Landschaft, den Bäumen und den Pflanzen.
 
Die richtig goldenen Tage haben diese Woche eingesetzt: wo es nächtens kalt 
und tagsüber sonnig ist, eben herbstlich.
Das Haus hat noch ein wenig Wärme gespeichert, aber die Zeit der kalten Füsze
beginnt - wo ich lieber hinausgehe, weil es drauszen wärmer ist. 
 
 

 
Es wird nun Zeit, der Katze das Schaffell wieder hinzulegen,
an wärmere Decken und Kleidung zu denken.
Die Farben und Momente des Sommers in der Seele zu konservieren,
so wie die Früchte in Gläsern. Für den graueren Alltag vorzusorgen.
 
Alltag - ja, den gibt es immer. Damit hat mich der September nicht verschont.
Meine fiese Harnwegsinfektion ist auch nach sechs Wochen noch nicht wirklich 
vorüber und beschert mir Tage, die Krankheitswert haben.
Mit dem Bloggen bin ich nun wieder auf der Reihe und das mit den zwei
Desktops hat sich eingespielt. 
Eine Blogparade hab ich wieder mitgemacht: wer möchte, kann sich 
bis zum 6.10. daran auch noch beteiligen. 
Es geht um bares oder unbares Bezahlen und wie man es gern mag. 
 
 

 
Was man ganz ohne Bargeld oder Kreditkarte bekommt,
ist das Gold des Oktobers. Man braucht es nur aufzusammeln. 
 
Nun denn, genieszt die Zeit und sammelt goldene Momente! 
 
*
 
Verlinkt auch bei Judith Peters