Mittwoch, 12. März 2025

Zwölf von zwölf im März

 

 

Die Poesie des Alltags in den Bildern eines Tages...
gesammelt bei "12von12"
 

Der Himmel um 6:50

 

Morgentristesse in Blau 
 

Tageskarte: Ass der Stäbe (steht für satt essen) 
 
 

Morgenarbeit: Buchkonzepte

 

 Vorsortiert und liegen gelassen...
 
 

Stadtweg erledigen

 

 Anschläge ;)

 

 Sicherheitsbedürfnis

 


 Wie oben, so unten: der Himmel hat immer noch zu
 
 

Paradies-Ahnung

 

Mittwochsromantik: Dinner for Two
 
 

Geometrie


(Die Bearbeitung als Bonus)
 

 

6 Kommentare:

  1. Guten Tag Mascha ! Alles wieder erkannt , schön deine 12 Bilder!!!
    Wo hast du denn das Paradies gefunden ???
    LG Simone

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Paradies ist mein Garten, hinterm Haus. Im Moment herrschen ja die Schneeglöckchen vor, aber sowohl im Frühjahr als auch nochmal im Herbst ist alles voller blühender Alpenveilchen. Vor Jahren gab es solch einen blühenden Alpenveilchen-Garten oben im Nesseltal und als ich da fasziniert über den Zaun schaute, hat mir der alte Herr versprochen, über Sommer Samen abzunehmen. Die hab ich bei mir in einem Beet ausgesät und inzwischen haben sie den gesamten Garten okkupiert, wachsen einfach in der Wiese. Sieht man aber von der Strasze aus nicht. Vorgarten ist dafür zu sonnig, da halten sie sich nicht.
      Der Garten im Nesseltal wurde leider umgepflügt, der alte Gärtner lebt nicht mehr, nun sind die Allpenveilchen wohl weg - d.h. ich hab paar Jahre nicht mehr nachgeschaut, könnten auch wiedergekommen sein(?) Oder es ist bebaut dort, weisz nicht genau.
      LG Mascha

      Löschen
  2. Meine Lieblingsfotos sind die Sicherheitsnadeln (genial!), die Krokusse und die Geometrie. Ein wunderschöner 12-von-12-Artikel. Ich wünschte, bei uns wäre es einmal anhaltend trüb und regnerisch. Aber kaum ist es mal zwei Minuten trüb, kommt schon wieder die grelle Sonne hervor - und die hemmt mich extrem beim Schreiben.
    LG - Uli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja die Sicherheitsnadeln, das war Zufall, die hatte ich aus einer uralten Keramikdose ausgekippt, um sie auszusortieren. Müszten noch von Oma sein, da erinnere ich mich an die Dose. Fand sie später bei Mutter beim Ausräumen und jetzt störte mich darin irgendein undefinierbarer penetranter Geruch, der nicht mal in der Spülmaschine rausging. Obwohl die Dose sauber war. Eigentlich.
      Ja so macht man aus Alltagskleinkram Bilder. -

      Diese Giebel aus versch. Jahrhunderten begeistern mich immer wieder. Zuerst war der Stadtmauer-Tor-Turm, dann vermutlich das kleine Gartenhaus - es gehört zu einem denkmalgeschützten Barockhaus und ist mindestens Biedermeier, wenn nicht noch älter. Dann kam das Gymnasium und zuletzt das nüchterne Dreieck, der Anbau... paszt alles so wunderbar!
      LG Mascha

      Löschen
  3. Hallo Mascha ! Kurze Wege 😃 in den so schön blühenden Garten!Toll! Im Nesseltal ist noch nicht gebaut worden. Es soll wohl in diesem Jahr passieren. Anwohner ringsherum sind nicht begeistert. So lange hatte man all die Jahre die Gärtner noch belassen können und den Vogel die Natur! Liebe Grüße Simone 😃

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für die Auskunft :)
      Also dann musz ich doch endlich nochmal da rauf, bevor es zugebaut wird! War ich früher so oft... Aber da ich so gut wie gar nicht mehr laufen kann, bin ich schon froh, wenn ich die täglich nötigen Wege noch mit Fahrrad erledigt bekomme. Mehr wirds dann nicht.
      Spaziergänge aus Neugier oder zum Vergnügen fallen inzw. immer mehr aus. Insofern bin ich über das Gärtchen hinterm Haus sehr glücklich.
      LG Mascha

      Löschen

Ich freue mich sehr über Dein Interesse und Deinen Kommentar.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.