Montag, 7. April 2025

Friedensgebet

 

Altchinesische Liturgie 


 

Erklärungstext von youtube (googe-übersetzt):

 Dies sind Auszüge aus der ostsyrischen Liturgie der Heiligen Mari und Addai, der ursprünglichen christlichen Gottesdienstform im alten China, gesungen im rekonstruierten Kun-Ton der Tang-Dynastie.
 
Flöte und Gong werden im Kontext der chinesischen Kun-Oper verwendet und wären in einer rekonstruierten christlichen Liturgie nicht enthalten.

Die Übersetzung des ersten Viertels des gesungenen Teils stammt von Dr. David Tam. Der Mittelteil ist meine Übersetzung der Diakonallitanei. Den Abschluss bildet die traditionelle Wiedergabe der Worte des Vaterunsers gemäß dem chinesischen Unionstext. Eine offizielle chinesische Liturgie in der alten Form müsste vor ihrer offiziellen liturgischen Verwendung von unserer Synode genehmigt werden.

Die Geistlichen, die die Liturgie der Heiligen Mari und Addai im assyrischen Kontext zelebrieren, sind Pater Ephrem Alkhas und Dcn. Emanuel Benjamin, von mir aufgenommene Bilder im St. Isaac's Monastery in Modesto, Kalifornien, zu Ostern 2016.

Ein besonderer Dank geht an Pater Joshua Drake, der dieses Experiment für uns aufgezeichnet hat!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr über Dein Interesse und Deinen Kommentar.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.