Dienstag, 12. August 2025

Zwölf von zwölf im August

 

Zwölfter August - der Sommer neigt sich.
Und heute gibt es wieder die grosze Party des Zwölften bei Caro 
von "Drauszen nur Kännchen". Also: nichts wie hin!
 
Die Alltagsprosa des Vormittags halte ich diesmal nicht in Bildern fest.
Die Fotostrecke beginnt erst am frühen Nachmittag.
Nach dem Mittag radeln Schatz und ich zum Bürgerpark.
Dort sind wir mit A. zu einem Spaziergang verabredet.
 
Es sind zwei oder sogar schon drei Jahre, dasz ich dort nicht mehr war.
Damals realisierte ich, dasz dieser weitläufige Landschaftspark mit
meiner Gehbehinderung nicht mehr kompatibel ist und es machte mich traurig,
meine Lieblingsorte dort nicht mehr zu erreichen.
 
Heute versuch ich es. Dank des täglichen Schwimmens sind die Schmerzen
derzeit wesentlich besser.. Mit Krücke und Kamera im Rucksack
will ich es wagen. Wenigstens ein Stück.
Wobei sich Krücke, Rucksack, Sonnenbrille und Kamera als sehr 
umständliche Kombination erweisen - mit meinem Tragekorb früher
war es immer sehr viel besser! Als ich noch ohne Gehhilfe ging...
Zwölf Bilder sind es aber doch geworden.
 
 

Kiefernblick 
 
 

Kugeln
 
 

Birkenschatten und: eine Hütte für mich allein 
 
 

Verwaschenes Blaulila und rote Hecke
 
 

Hexenhäuser
 
 

Tore
 
 

Schneebälle im August
 
 

 Übers Wasser laufen



Reinweisz



Outdoor-Wohnzimmer



Relaxen (oben: Schatz mit A., unten: ich)



Kerze(n)

Das wars für heute. 
Danke für den Besuch und: bis zum nächsten mal!
Habt eine gute Zeit :)
 
 

9 Kommentare:

  1. Wie schön, dass du den Park genießen konntest! Mein Lieblingsbild: Verwaschenes Blaulila und rote Hecke. Aber auch alle anderen Fotos sind wunderschön - du hast einen exzellenten Blick für die Motive.
    LG aus dem sehr heißen Wien - Uli

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Mascha - schöne Aufnahmen und du hattest einen wundervollen Tag in Gemeinschaft .
    Danke fürs zeigen! War auch schön lange nicht mehr im Bürgerpark! Vielleicht jetzt am WE !
    Ganz in der Nähe arbeite ich ! ;-) Herzliche Grüße aus dem sehr warmen Wernigerode
    Simone

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Mascha, du hast so einen wunderbaren Blick für die Motive; ich glaube, ich sagte es schon einmal. Ich mag die blaulila Edeldisteln und den kleinen Ehrenpreis am Ende. Überhaupt, die tollen Farben, die morbid alternden Hortensien und die schönen Tore! Über die Steine würde ich auch gern laufen, das sieht sehr einladend aus. Schön, dass es geklappt hat mit dem Parkbesuch, und danke fürs Mitnehmen durch deinen Tag.

    Liebe Grüße
    Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Über die Steine laufen wir das nächste mal (schon bald!), da freue ich mich auch drauf - die sind neu seit meinem letzten Besuch. Es war den Tag einfach ZU sonnig und wir haben möglichst Schatten gesucht. Verabredung ist eben Verabredung...
      LG von den Wernigerödern

      Löschen
    2. Liebe Silke - jetzt hab ich Dich doch glatt mit einer anderen Silke verwechselt, die hier auch oft kommentiert und die wir beide persönlich kennen! Deshalb diese Unterschrift "von den Wernigerödern"
      Lg Mascha

      Löschen
  4. Was für ein interessanter Park! Und an diesem heißen Sommertag sind Deine Bilder so herrlich erfrischend. Vor allem die Vorstellung über die Steine im Wasser zu laufen :-) Das waren noch Zeiten, als ich in Bonn in den Sommerferien an einem heißen Juli-Tag durch eine Springbrunnenanlage mitten in der Innenstadt gelaufen bin. Heutzutage ist das wegen der Hitze ja viel eher möglich ...
    Herrlich Deine Phlox-Aufnahme, die vergehenden Kugeldisteln, und die rotlaubigen Gehölze vor der pink-violetten Wand. Nur sind das wirklich noch Schneeballblüten oder doch eher Hortensien? Ach ja, und solchen Blick nach oben in die Kiefern unseres Nachbarn, den vermisse ich nun schon seit 2018 - als Frederike unverhofft zu Besuch kam :-(
    Ach ja, die schwindende Mobilität ... Da komme ich zwar noch weiter weg = nach BS, aber da reicht mir dann wirklich Haus & Garten mit der dazugehörigen Gießrunde ...
    Also habe ich Euren Ausflug mitgenossen und hoffe, dass Du bei warmem Wetter bald wieder schwimmen kannst und weiteren Ausflügen nicht zu viel im Weg steht!
    LG Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So, hier ist also gleich noch die "richtige" Silke, die Verwechselte. Naja, mit meinem heutigen Krankheitsgefühl passiert sowas -
      Das sind natürlich Hortensien, sie wirken nur auf mich fast wie Schneebälle.
      Den Park hatte ich ja früher öfter, da waren auch die Sommerknotenblumen damals, die Du erkannt hast, die mir völlig neu waren...
      Hat sich vieles verändert, seit ich nicht mehr dort war. Die Trockenheit hat manches eingehen lassen...dafür sind die Glyzinien hochgewachsen zu schattenspendenden Wandelgängen, die wir den Tag besonders genossen haben. Und so bald wie möglich werden diese - ebenfalls neuen - Steine ausprobiert, das steht schon mal fest!Musz nur erst wieder auf die Beine kommen und die Hitze vorbei sein lassen.
      Ja, dann laszt Euch lieb grüszen von den Wernigerödern - nochmal -

      Löschen
    2. Ja, Du hast recht, sie erinnern an Schneebälle! Aber mir passte dafür die Jahreszeit nicht. Und so schön vergehen sie wohl auch nicht ...
      Jetzt, wo Du hier über das übers Wasser wandeln schreibst, stelle ich fest, dass ich mich das leider nicht mehr traue. So viel Gelenkigkeit und ausgleichendes Gleichgewicht bekommen ich it meinem Haus- & Gartentraining nicht mehr hin. Gut, Gumistiefel sind im Garten dafür auch kein guter Wegbegleiter, aber dort in unserer Wildnis stelle ich immer mehr fest, dass ich mich lieber auf geraden und gut befestigten Wegen bewege. Doch zum Glück ist die Erinnerung noch so nah, dass ich es gedanklich noch immer tue ;-)
      Es wäre schön, wenn es Dir gelingt quer durch alle Jahreszeiten von dort einige Bilder mitzubringen. Diese Gartenräume sind wirklich schön gestaltet!
      Ich wünsche Dir, dass das mit dem Antibiotikum weiterhin funktioniert!
      Ach ja, und Wolfgangs Smart hat kaum sichtbaren Schaden genommen. Aber die Versicherung ist nun beschäftigt und wird wohl hochstufen, aber es gibt schlimmeres ...
      LG Silke

      Löschen
    3. Von allen Jahreszeiten geht es nicht: der Park schlieszt Ende Oktober und öffnet erst Mitte April wieder. Ist einer mit ziemlich viel Eintritt, was aber leider nicht in Gieszwasser investiert wird. Ich würde sonst gern dort Spätherbst-und Winter-Fotospaziergänge machen.
      Zum Glück hab ich keine Probleme mit solchen Steinen. Meine Gehbehinderung ist ja "nur" eine Folge chronischer Schmerzen, verkrampfter Muskulatur, Triggerpunkten und Ileosakralgelenkblockaden. In guten Zeiten oder nach einer ordentlichen Physiotherapie könnte ich noch Ballett... und ich hatte schon den Gedanken, dort auf den ziemlich geraden asphaltierten Wegen meine alten Inlineskates als Gehhilfe einzusetzen...leider ist aber in diesem Park so gut wie alles verboten auszer Krücken und Rollator (den ich aber nicht den ganzen weiten Weg dort hin transportieren könnte, so ich einen hätte).
      Sieht momentan aus, als schlägt das Antibiotikum an und ich vetrage dieses Mittel sogar, was ja auch nicht die Regel ist. Vielleicht kann ich morgen schon wieder schwimmen? Sommerzeit bzw. die Saison dieses Bades ist immer so verdammt kurz!
      Trotz allen schöne Momente am heutigen Tage
      wünschen Euch die Wernigeröder

      Löschen

Ich freue mich sehr über Dein Interesse und Deinen Kommentar.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.