Samstag, 25. Oktober 2025

Friedensgebet

 

Te Deum - Lieder der Berge 


 

 Diese Lieder sind für alle, die Schönheit suchen und sich danach sehnen, um darin zu ruhen.

Diese Lieder sind für Wanderer durch die Nächte des Glaubens bis zum Morgengrauen der Hoffnung.

Diese Lieder sind ein Gebetsnotruf in den Bergen – sie bewahren dich vor der Lawine weiterer trauriger Gedanken und Nachrichten.

„Te Deum“ ist der Auftakt zur nächsten Staffel von „Lieder (aus) den Bergen“. Alles begann in einem Tal an den großen Tatra-Wanderwegen, genauer gesagt in der Roztoka-Berghütte. Hier, in einem kleinen Raum voller Gebete von Bergbewohnern, Wanderern und Suchenden nach Frieden und Schönheit, begannen wir vor einigen Jahren die Reihe „Lieder (aus) den Bergen“, die bewegt und Vertrauen und stille Dankbarkeit inspiriert.

„Jeder Tag ist eine neue Reise zu den Quellen der Bedeutung und zu den Höhen der Liebe. Mögen diese Lieder dich dorthin führen, mögen sie in dir und mir wohnen und dich auf den Wegen unseres Alltags zum einfachen Gebet führen“, sagen die Schöpfer.

Wir spielen für kleine Helden und ihre Betreuer vom ersten Kinderhospiz in Litauen - www.mostdonieba.pl

Freitag, 24. Oktober 2025

FreitagsFüller

 

 


Immer freitags, immer bei Barbara: der Lückentext. Das Original. 
 
 
1.  Ach du je, hat Joshua woanders schon wieder Unwetter gemacht?
Hier war nicht viel, bis auf kurzzeitigen Regen. Ich konnte gemütlich radeln.
Bin um diese Jahreszeit schon anderes gewohnt.

2. Die Äuszerungen unseres Kanzlers sind teilweise unteres Niveau.
Vom Ami will ich lieber gar nicht reden.

3. Halloween kann kommen, ich hab genug Süszkram im Haus.
Sollen die kleinen Geisterchen doch ihren Spasz haben, auch wenn ich
mir nicht viel draus mache! Früher habe ich Samhain gefeiert...

4. Ein Umdenken weg von diesem Kriegsgeschrei ist vielleicht doch möglich.
Ich wünsche es mir sehr! 

5. Aufpassen, Sonntag wird die Uhr umgestellt .

6.  Ich hab derzeit ganz anderes im Kopf als Weihnachtsgeschenke.

7. Was das Wochenende angeht, darüber gibts bei mir keine Worte zu verlieren.
 
 
 

Friedensgebet


Sufi-Gesang mit Ishq-e-Haqiqi

 


Montag, 20. Oktober 2025

Meditation zum Wochenbeginn

 

 
 
 

 O Ewige!
Höre meine Klage,
   behüte mein Leben!

Schütze mich 
   vor meinem inneren Ankläger.
Seine Zunge ist ein scharfes Schwert,
   seine Worte sind zerstörende Pfeile.
Auch im Verborgenen treffen sie mich.

Aber Du wirst mich behüten!
Meine Irrtümer werden nicht
   den Sieg davontragen.
   Sie stellen sich selbst eine Falle.
   Ihr Wesen wird mir offenbar.
Ich wende mich zu Dir
   und werde mich nicht mehr fürchten.

Ich besiege meine Illusionen,
   weil Du, mein höheres Selbst, es willst.
Ich wende mich Deiner Weisheit zu
   und bin nun voll Freude!


Ich danke Dir
   und rühme Dich,
Du Göttliches in mir, 
   Du mein höheres Selbst!



- Anna vom Sternengrund -  inspiriert vom 64. Psalm

  (mit freundlicher Genehmigung der Autorin)

 













*

"Mystischer Psalter Teil 3.  Das Buch des Vertrauens"
ist im Brockenmystik-Verlag erschienen.



Samstag, 18. Oktober 2025

Freitag, 17. Oktober 2025

FreitagsFüller

 

 


  Immer freitags: immer bei Barbara: der Lückentext. Das Original.
 
*
 
 1.  Ich finde den Herbst wunderschön. An Sonnentagen leuchtet alles ganz 
besonders und auch die grauen Tage haben oft ihren eigenen Reiz.
Im Herbst öffnet sich langsam das Tor zur heiligen Zeit.

2. Es liegen schon wieder viele Blätter draussen vor der Tür.

3.  Wie habe ich es geschafft, früher nach der körperlich anstrengenden
Arbeit als Postzustellerin nachmittags noch einen Spaziergang durch die Natur 
zu machen? Heute bin ich schon nach einem Weg mit dem Fahrrad völlig erschöpft 
und alles tut weh. Der Schmerz-Schub in diesem Herbst ist aber auch ganz
besonders krass - ich kann die Beine kaum noch bewegen und stehe morgens 
schon mit heftigsten Schmerzen auf. 

4.  Ich bin kein Mensch fürs Kochen und backen.
Ich bringe zwar täglich ein leckeres Mittagessen auf den Tisch, das ich
kreativ aus dem zaubere, was dank Tafel oder Foodsharing gerade da ist...
aber eigentlich hasse ich sämtlichen Küchenkram.

5. Im Herbst rieche ich gerne nasses Laub und den Duft von Chrysanthemen.

6. Kommende Woche wird das Wetter wieder besser. Ich freue mich darauf!

7. Was das Wochenende angeht, das wird wie alle anderen Tage auch.
 
 
 

Friedensgebet

 

Ramadan in Tanzania



Donnerstag, 16. Oktober 2025

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Katzen-Tarot vol.2

 

 


Heute ein Deck von Megan Lynn Kott.
Sie geht noch weiter von der Tarot-Symbolik ab und setzt alles 
in Szenen aus dem kätzischen Alltag um. 
So werden die Schwerter zu Krallen, die Stäbe zu Katzen-Angeln,
die Kelche zu Näpfen und die Münzen zu Leckerli.
Der Tod ist ein Staubsauger... 
 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Das Deck ist erschienen bei Cronicle-Books in San Francisco.
Ich habe es mir für meine Sammlung gekauft und möchte die schönsten 
Zeichnungen hier teilen (keine Werbung!).
 
Geposted für Christianes Maunztag #40 

Friedensgebet

 

Nachtwache mit Akathistos zum Schutz der Allerheiligsten Gottesmutter
vermutlich Kloster Boryspil, Ukranine  12.10.25
(dort ist Metroplit Antonij Pakanych beheimatet, dem dieser Kanal gehört, deshalb meine Vermutung)
 

 

Montag, 13. Oktober 2025

Meditation zum Wochenbeginn

 

 


 O Ewige!
Früh wache ich auf
   und wende mich Dir zu.
Meine Seele dürstet
   nach Deiner Weisheit,
mein Geist verlangt
   nach Deiner Liebe und Gerechtigkeit
      wie dürres Land nach Wasser.

Ich will eintreten in Dein Heiligtum
   und Deine Gegenwart bezeugen
      im Tempel meines Herzens.

Ich will Dir Dank sagen,
   Deinem Namen singen und spielen.
Ich will Dich bezeugen
   mit fröhlicher Seele
   und weitem Herzen.

Wenn ich mich schlafen lege,
   so denke ich an Dich.
Wenn ich erwache,
   so bin ich bei Dir.
Denn Du bist meine Helferin.

Im Schatten Deiner Flügel
   finde ich Zuflucht.
Meine Seele hängt an Dir,
   Deine rechte Hand hält mich sicher.
Die Macht meines Egos wird vergehen,
   ich aber freue mich über Dich.

Ich bin in Dir geborgen,
   darum rühme ich Dich,
Du Göttliches in mir,
   Du mein höheres Selbst!

 

- Anna vom Sternengrund -  inspiriert vom 63. Psalm

  (mit freundlicher Genehmigung der Autorin)

 














*

"Mystischer Psalter Teil 3.  Das Buch des Vertrauens"
ist im Brockenmystik-Verlag erschienen.

 

Sonntag, 12. Oktober 2025

Zwölf von zwölf im Oktober

 

Willkommen zur groszen reality-Show des Zwölften.
Wie immer bei Caro. Dort versammelt sich die Bloggerwelt. 
Und ich bin dabei!
 
 
 
Mehr Himmel ist heut morgen nicht zu kriegen.
 
 

 Frühstück in der Küche.
 
 

 Stoffteile zuschneiden für 9 Einbandmappen.
 
Dabei geht mir der dünne weisze Stoff für den Innenteil aus.
Ich suche ein neues Tuch, aber das ist vom Liegen ganz vergilbt.
Also eine Ladung Kochwäsche ansetzen erstmal.
Aber das wollte ich morgen ja sowieso tun. 
 
 

 
Während die Wäsche in der Maschine ist...radele ich zu Schatz runter. 
 
 

Er ist beim Bücherkisten packen.
 
Gestern haben wir ein groszes Regal auseinander nehmen müssen,
weil es nicht im Ganzen aus der engen Einraumwohnung hinauszubringen war.
Das musz nun wieder aufgebaut werden.
Als wir glücklich damit fertig sind und es in der neuen Wohnung 
aufrichten, fallen die Bretter wieder auseinander.
Billigmöbel kann man eben nur einmal aufbaun, dann halten die Schrauben
nicht mehr in den Spanplatten. - Mist! 
 
Es müssen sowieso einige Möbel neu gekauft werden - vor deren Aufbau graust es mir!
Solche Sachen hasse ich..aber was bleibt einem dann anderes übrig? 
 
Gestern schon auf die neue Wohnung (auf der gleichen Etage) angestoszen.
Verglaster Balkon - welch Luxus! 
 

 Das und noch viel mehr musz rüber.
 
 

 Schöne Aussicht nach beiden Seiten.
 
 

 Heimweg.
 
 

 Mittagessen aus dem, was noch da ist.
Ich war gestern abend zu kaputt, um noch zum Foodsharing zu gehn
und die Tage zuvor war ich auch nicht dort. War ja immer noch krank. 
 
 

 Zwei Katzentiere futtern sich Winterspeck an.
Sie mögen sich nicht sonderlich und halten etwas Abstand.
Wenn ich vom Hof her Gequarre höre, weisz ich: sie sind da.
Und warten. 
 
 

Nachdem die Schlehen jetzt einige Tage im Gefrierfach waren... versuche ich nun 
Marmelade zu kochen. Laut Internet ganz einfach. Und nur 25Minuten, hahaha!
Also: kochen, bis sie aufplatzen und dann durchs Sieb streichen, bis nur noch
die Kerne übrig sind - schon das funktioniert so nicht!
Es wird im Sieb eine harte feste Masse und viel auspressen liesz sich
daraus nicht. Das meiste landet im Komposteimer.
Nach eineinhalb Stunden Arbeit und einer Extra-Spülmaschine voll
eingesautem Zeugs bleibt gut ein(!) Glas Marmelade übrig.
Schmeckt viel zu süsz und bitter-sauer zugleich.
Kein echter Genusz.
Aber Küchenkram ist ja sowieso immer bestens dazu angetan, 
mich zur Verzweiflung zu bringen ;)
 
 

 Darauf jetzt erstmal ein Tee.
 
 
Gehabt Euch wohl bis zum nächsten mal.
Danke fürs Vorbeischauen  :)