Sonntag, 26. Mai 2024

Sonntagsmatinee

 

Heute einmal anders: auf die Musik kommt es weniger an.
Die Lieder von Jewgenij Orlov gehörten nie zu meinen Top10...aber hier hat 
jemand eine Kollektion privater Fotos vom ganz normalen Leben
in der damaligen SU zusammengestellt und dieses Video gefällt mir sehr.
Solche Bilder sind mir vertraut, ich bekam ähnliche von meinen Briefkontakten.
Ich war ja auch selbst dort 1974 und 76 und konnte ein Zipfelchen ganz normales
Leben erhaschen, wie es Touristen sonst kaum möglich war.
Mag sein, es war primitiv (das Urteil hörte ich oft) und ganz sicher war es
kein leichtes Leben. Jenseits von Konsum und viel zu vielen Dingen...
Aber ein Lebensgefühl, das wohl einzigartig war und nun für immer verloren ist.
Auf mich hat diese Art Einfachheit immer einen ganz besonderen Zauber ausgeübt,
wie es die heutigen gewollten Minimalismustrends so gar nicht vermögen.
 



 

2 Kommentare:

  1. Guten Morgen!
    Ich schaue mir das Video später mal in Ruhe an. Aber das, was Du da beschreibst, hatte ich eben in einem anderen Zusammenhang gerade in zwei Kommentaren in Bezug auf meine Amrum-Urlaube geschrieben. Es war ein anderes Leben. Aber als Kind war ich mit viel weniger auch glücklich. Im Gegenteil, es hatte etwas herrlich befreiendes zu improvisieren und Dinge umzunutzen, um daraus Starndhütten zu bauen und sich mit der Gewalt des Meeres teilweise zu messen ...
    Ein kleinwenig kommt diese Stimmung jetzt mit dem alten baufälligen Haus zurück. Und da ich hoffe, dass dieser gesundheitsgefährdende Zustand nicht ein Leben lang so bleibt, hat es sogar etwas herrlich abenteuerliches. Es war gut, dass wir uns vor über 20 Jahren bei dem Haus entschieden aben oftmals 5 gerade sein zu lassen, nur eine Teilsanierung zu machen, und nicht alles perfekt haben zu wollen, denn dann wären wir wohl nirgendwo angekommen.
    Und heute ist es vollkommen egal, ob ich mir die Füße vorm Hausbetreten saubermache oder einfach durchlaufe - wir haben es damals als ungezwungenes Ferienhaus konzipiert. Jetzt ist alles alt und teilweise morsch, aber wir leben viel gelassener ;-)
    Sonnige Sonntagsgrüße schickt Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen liebe Silke,
      ich komm grad vom Frühstück zurück...hier ist es ja ganz ähnlich und für mich auch oft eine Art Urlaubsgefühl, wenn ich vom Garten reinkomme... und ich wechsele auch nicht ständig die Schuhe zw. Hof und Drin - das macht hier sowieso niemand. Mu. hat mir vorgestern grad mit seinen Schlammpfötchen mein Kalenderbuch ordentlich eingesaut, als er vom Küchenfenster aus über den Tisch lief...
      Neulich übrigens Besucher aus Hannover gehabt, deren erster Satz bei Eintreten war: "das ist ja hier eine Altbauwohnung, sowas hat man doch heute gar nicht mehr! " - - -

      In gewisser Weise ist es bei mir auch noch ein recht einfaches Leben, mit Wassereimern aus der Regentonne zum WC reinbringen und diversen Provisorien, die aber immer solche bleiben. Aber das meine ich eigentlich noch nicht.
      Sondern es war ein völlig anderes Leben dort in der SU, auch anders als in der DDR, wo es schon etwas materialistischer war, obwohl wir auch ganz vieles improvisierten... Die Menschen waren andres, irgendwie unbeschwerter und lässiger in vielen Dingen, hatten nix, aber das war auch nicht so wichtig, gingen mit harten Wintern und anderen Katastrophen ganz anders um... - ich kann die Stimmung schlecht beschreiben und höchstwahrscheinlich gibt es die inzwischen so auch nicht mehr. Auch diese Art "natürlicher Minimalismus", der eben da war, während man ihn heute als Lifestyle propagiert in einer Welt, die eben längst nicht mehr minimalistisch ist und es auch nie werden wird...

      Ja ich dachte gestern auch bei Euch im Bärenblog: Ihr habt ja nun Euren lost Place vor Ort... - wozu dann noch Villa Gurke? Aber wer weisz schon, wie das alles aus Katzensicht ist - - -
      Schönen Sonntag :)

      Löschen

Ich freue mich sehr über Dein Interesse und Deinen Kommentar.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.